Im Wahlkreis

  • warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/modules/taxonomy/taxonomy.pages.inc on line 34.
  • strict warning: Non-static method view::load() should not be called statically in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/views.module on line 879.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_validate() should be compatible with views_handler::options_validate($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_submit() should be compatible with views_handler::options_submit($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter_boolean_operator::value_validate() should be compatible with views_handler_filter::value_validate($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_filter_boolean_operator.inc on line 149.
  • strict warning: Declaration of date_api_filter_handler::value_validate() should be compatible with views_handler_filter::value_validate($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/date/includes/date_api_filter_handler.inc on line 566.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_style_default::options() should be compatible with views_object::options() in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_style_default.inc on line 25.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_validate() should be compatible with views_plugin::options_validate(&$form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_submit() should be compatible with views_plugin::options_submit(&$form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.
Das Wahlkreisbüro in Tempelhof- Schöneberg ist Ihr Ansprechpartner vor Ort. In der persönlichen Sprechstunde an jedem 2. Freitag im Monat zwischen 15:00 und 18:00 Uhr steht Mechthild Rawert den Tempelhof- SchönebergerInnen direkt Rede und Antwort. Das Wahlkreisbüro im Herzen des Berliner Bezirks Tempelhof erfüllt verschiedene Funktionen: Es ist die Schnittstelle zwischen den Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis einerseits und dem Bundestag andererseits. Hier werden Termine für die sitzungsfreie Zeit koordiniert und Kontakte zu Verbänden, Vereinen, Initiativen, Unternehmen und zum "politischen Tempelhof- Schöneberg" gepflegt. Das Büro ist des Weiteren ein Ort für Aktionstage, Veranstaltungen, Ausstellungen und Lesungen.

Regieren auf Pump: schwarz-gelbe Steuerpolitik

Wer zahlt für die scharz-gelbe Regierungspolitik? Darüber diskutieren die Berliner Bundestagsabgeordnete Mechthild Rawert, der SPD-Finanzpolitiker Lothar Binding und der stv. Bezirksbürgermeister von Reinickendorf Peter Senftleben und Jörg Strödter, Mitglied im Abgeordnetenhaus. Am Dienstag, 2.3.2010, ab 19:30 Uhr, im Ratskeller Reinickendorf Eichborndamm 215-239, 13437 Berlin (U-Bhf. Rathaus Reinickendorf). 

Lebhafte Debatte über den zukünftigen Kurs der SPD mit Andrea Nahles

Mechthild Rawert, Andrea Nahles, Dilek Kolat

„Unsere GenossInnen haben Kraft und Ideen und wollen in der SPD etwas bewegen“ so lautet das Fazit der Bundestagsabgeordneten Mechthild Rawert nach der Diskussion mit Andrea Nahles. Über 100 GenossInnen diskutierten munter und lebendig mit der neuen SPD-Generalsekretärin über den zukünftigen Kurs der Partei.

Mechthild Rawert zu Besuch im Pflegestützpunkt in Schöneberg


Gerlinde König, Mechthild Rawert   (Foto: Stefan Heim, AOK Berlin-Brandenburg)

Zusammen mit der stellvertretenden Vorsitzenden der AOK Berlin-Brandenburg, Gerlinde König, hat die Tempelhof-Schöneberger Bundetagsabgeordnete Mechthild Rawert, Mitglied des Gesundheitsausschusses, am 17. Februar den unter der Geschäftsführung der AOK Berlin-Brandenburg betriebenen Pflegestützpunkt in ihrem Wahlkreis besucht.

„Auch für mich ist dieser Besuch hier im Pflegestützpunkt in der Pallasstraße 25 ein großer Erfolg. Wir haben als SPD-Bundestagsfraktion jahrelang engagiert und energisch für die Einführung von Pflegestützpunkten gekämpft. Pflegende Angehörige hatten in der Vergangenheit oft geklagt, dass weniger die eigentlichen pflegerischen Aufgaben, als die Vorbereitung und Organisation rund um die Pflege die größte Belastung darstellen. Es fehlte einfach eine zentrale Anlaufstelle. Ich freue mich, dass Betroffene und Angehörige hier die Möglichkeit haben, eine trägerunabhängige neutrale Beratung zu erfahren und von den Mitarbeiterinnen auch in den eigenen vier Wänden aufgesucht werden. Sehr wichtig für die Zukunft ist, dass hier im Pflegestützpunkt in Pflege und auch in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen investiert wird“, so die Berliner Gesundheitspolitikerin.  

Halbzeitbilanz des Konjunkturpaketes II

Am 13. Februar 2009 hat der Deutsche Bundestag das Konjunkturpaket II beschlossen. Mit insgesamt 50 Mrd. Euro sollten in einem 2-Jahres-Zeitraum zusätzliche kommunale Investitionen ermöglicht werden, um die Wirtschaftskrise abzufangen. Anlässlich dieses Datums legt Mechthild Rawert eine Halbzeitbilanz der Maßnahmen in Tempelhof-Schöneberg vor.

Rheuma-Liga richtet neues Zentrum in Tempelhof ein

 Mechthild Rawert, Herr Dr. Sörensen - Foto: Gudra

„Die Stärkung der Früherkennungsmöglichkeiten von Rheuma ist entscheidend. Gerade in der Rheumabehandlung kann mit frühzeitigen und zielgenauen Gesundheitsuntersuchungen und medikamentöser Behandlung PatientInnen viel Leid erspart werden. Dank dieser Behandlungsformen werden die Krankheitsbelastungen reduziert, die Lebensqualität erhöht und die Sterblichkeit gesenkt. Ich finde, wir müssen mehr tun gegen diese Volkskrankheit“, so Mechthild Rawert, Mitglied des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, im Anschluss an ihr Gespräch mit Dr. Helmut Sörensen, Präsident der Deutschen Rheuma-Liga Berlin e.V. am 11. Februar.

Inhalt abgleichen