Am 12. September 2010 findet im Deutschen Bundestag der jährliche Tag der Ein- und Ausblicke statt. Mechthild Rawert lädt dazu alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, um von 12.00 -14.00 Uhr im Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E.400 (Erdgeschoss), miteinander ins Gespräch zu kommen und um einen Eindruck von der Arbeit der Bundestagsabgeordneten aus Tempelhof-Schöneberg zu erhalten.
Das Reichstagsgebäude, das Paul-Löbe-Haus und das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus sind von 9.00 - 20.00 Uhr (letzter Einlass: 19.00 Uhr, Eintritt frei) geöffnet.
Am 30.06.2010 hat die Bundesversammlung Christian Wulff zum zehnten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Trotz klarer politischer Mehrheiten brauchte der Kandidat von Schwarz-Gelb drei Wahlgänge und konnte selbst im dritten Wahlgang nicht alle Stimmen der Koalition auf sich vereinen. Das zeigt, welchen Zuspruch unser Kandidat Joachim Gauck hatte.
Herr Bundestagspräsident! Meine Damen und Herren!
Der 17. Juni 1953 war ein heißer Sommertag. Ich ging damals am Berliner Wedding zur Schule. Um 10 Uhr kam der Hausmeister in unsere Klasse und forderte uns alle im Namen des Rektors auf, sofort nach Hause zu fahren. Es gebe Unruhen in der Stadt; es sei gefährlich.
Die allgemeine Situation in Simbabwe hat sich seit Antritt der neuen Einheitsregierung Mitte Februar 2009 verbessert. Die neue Koalitionsregierung will eine neue Verfassung erstellen, die die Demokratie nach Simbabwe zurückkehren lässt.
Vom 5. bis 8. Juni 2010 fand das diesjährige dreitägige Planspiel „Jugend und Parlament“ statt. Hierzu laden wir, die Bundestagsabgeordneten, jedes Jahr ca. 312 Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet nach Berlin ein und bieten ihnen die Möglichkeit für drei Tage die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages greifbar zu erfahren. „Jugend und Parlament“ findet immer an den Originalschauplätzen des Reichstagsgebäudes und des Paul-Löbe-Hauses statt.