Mit der Verlegung der Stolpersteine in Anwesenheit von Rolf Hochhuth wurde an die Familie Nathan, Nechuma und Charlotte Kerz erinnert. Nur der Sohn Leo überlebte in den USA. Aus Amerika reiste die Schwiegertochter Louise Kerz-Hirschfeld mit ihren Söhnen an.
In einer von über 60 AnwohnerInnen besuchten Feierstunde sind vor dem Wohnhaus Stierstraße 4 in Berlin-Friedenau am 19. August drei Stolpersteine in das Pflaster des Bürgersteiges eingelassen worden.
„Ich bedanke mich aus tiefstem Herzen für ihre Unterstützung“, so der Dank eines der rund 150 Gäste des Sommerfestes im Obdachlosenheim „Haus Strohhalm“ an die anwesenden Mitarbeiter/innen vor Ort. Das Fest, von den Jusos Treptow-Köpenick und der SPD-Abteilung Oberschöneweide organisiert, war für derzeitige und ehemalige Bewohner/innen der Einrichtung und viele Gäste ein unvergessliches Erlebnis. Mechthild Rawert, Landesgruppensprecherin der Berliner SPD-Bundestagsabgeordneten, war dabei und zeigte sich begeistert:
„Ich vermisse meine Freundinnen und Freude aus Pelham“, erklärt Sabrina Sandig, Schülerin aus Lichtenrade, beim PPP-Auswertungsgespräch mit Mechthild Rawert, MdB, und interessierten jungen Frauen. Als Stipendiatin des Parlamentarischen Partnerschafts-Programms hat Sabrina Sandig 10 Monate in den USA gelebt.
Klönen, Politik mal nur am Rande streifen - dafür sind Sommerstammtische wunderbar geeignet. Bieten sie doch die Möglichkeit, sich mit GenossInnen und FreundInnen einmal ganz entspannt über viele Dinge des Lebens auszutauschen. So war es auch beim Sommertreff der AG Migration Tempelhof-Schöneberg im Varadero, ein kubanisches Restaurant inmitten Schönebergs am 11. August 2010.
mein Ziel ist es, die SPD für Sie erkennbar mit ihren Kernzielen soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Gleichstellung und Respekt vor Vielfalt, und Teilhabe zu vertreten. Dazu engagiere ich mich jetzt in der 2. Legislaturperiode in vielen politischen Bereichen: