SPD Fraktion vor Ort: Unser Regenbogenkiez - Kultur und Medien während und nach der Corona-Pandemie


SPD-Bundestagsfraktion im Online-Dialog: In Vor-Corona-Zeiten begann bundesweit mit dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) am 17. Mai die CSD-Saison. Und wie geht es 2021 weiter? 
Queere Kultur ist ein wesentlicher Teil unserer lebendigen Demokratie. Abgesagte Straßenfeste, Konzerte und Shows, geschlossene Clubs und Bars sind für uns alle bitter. Künstler*innen sind in ihrem Schaffen eingeschränkt, für viele Freiberufliche oder (Solo-)Selbstständige bedeutet der Lockdown eine wirtschaftliche Katastrophe. Zudem ist die Sorge um die Existenz ihrer Veranstaltungsorte groß. 
Die SPD-Bundestagsfraktion nimmt die vielfältigen Nöte und Probleme sehr ernst. Um diese zu meistern, sind wir in engem Austausch mit Kultur- und Medienschaffenden. Programme wie das von der SPD-Fraktion vorangetriebene „Neustart Kultur“ sind hilfreich, aber reichen die Hilfen aus? Welche Öffnungsstrategien werden für die Kultur vorbereitet? Die lebendige Kulturszene in Deutschland muss die Pandemie vital überstehen!
Wir laden Sie zu dieser bei YouTube live übertragenen Veranstaltung ein. Im YouTube-Fenster besteht die Möglichkeit Fragen und Anregungen in einen Live Chat einzugeben. Bitte machen Sie davon reichlich Gebrauch – wir geben die Fragen an unsere Gäste weiter. Alternativ schicken Sie Nachrichten über WhatsApp 0176 50655810. Um für mehr Barrierefreiheit zu sorgen, erfolgt während der Veranstaltung eine Live-Mitschrift durch eine Schriftdolmetscherin.
Mit solidarischen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Mechthild Rawert, MdB
Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz 
Martin Rabanus, MdB
Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für Kultur und Medien
SPD-Bundestagsfraktion im Online-Dialog: In Vor-Corona-Zeiten begann bundesweit mit dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) am 17. Mai die CSD-Saison. Und wie geht es 2021 weiter? 

Queere Kultur ist ein wesentlicher Teil unserer lebendigen Demokratie. Abgesagte Straßenfeste, Konzerte und Shows, geschlossene Clubs und Bars sind für uns alle bitter. Künstler*innen sind in ihrem Schaffen eingeschränkt, für viele Freiberufliche oder (Solo-)Selbstständige bedeutet der Lockdown eine wirtschaftliche Katastrophe. Zudem ist die Sorge um die Existenz ihrer Veranstaltungsorte groß. 

Die SPD-Bundestagsfraktion nimmt die vielfältigen Nöte und Probleme sehr ernst. Um diese zu meistern, sind wir in engem Austausch mit Kultur- und Medienschaffenden. Programme wie das von der SPD-Fraktion vorangetriebene „Neustart Kultur“ sind hilfreich, aber reichen die Hilfen aus? Welche Öffnungsstrategien werden für die Kultur vorbereitet? Die lebendige Kulturszene in Deutschland muss die Pandemie vital überstehen!

Mit solidarischen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Mechthild Rawert, MdB
Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz 

Martin Rabanus, MdB
Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für Kultur und Medien


Diskussion mit:

Martin Rabanus, MdB, Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für Kultur und Medien

Mechthild Rawert, MdB, Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz

Michael Biel, Bürgerdeputierter in der BVV Tempelhof-Schöneberg,

Olaf Möller, OM Consult & Evennt GmbH, Vorstand Regenbogenfonds e. V.

Ralph Ehrlich, Preisträger des Rainbow Award 2015 des lesbisch-schwulen Stadtfestes,

Sigrid Grajek, Sängerin, Kabarettistin

Tina De Vinta, Chefin und Mutter Theresa des Showpalastes Incognito Berlin


Moderation:
Margot Schlönzke, Entertainerin, Polit-Tunte, Sängerin,
und Mechthild Rawert, MdB

Künstlerische Einlagen:
Sigrid Grajek und Margot Schlönzke

Hinweise zum Programm unter www.spdfraktion.de/termine oder regenbogenkiez.mechthild-rawert.de

Die SPD-Bundestagsfraktion überträgt die Veranstaltung live über den Youtube-Kanal von Mechthild Rawert. Sie können der Veranstaltung an jedem Computer, Tablet, Fernseher oder Smartphone mit Internetzugang und Webbrowser oder Youtube-App folgen. Ein Youtube- bzw. Google-Konto wird nicht benötigt. Unter regenbogenkiez.mechthild-rawert.de erreichen Sie den Livestream direkt. Sie können nach dem Ende der Veranstaltung dort auch die Aufzeichnung sehen. Um Ihre Fragen zu stellen, nutzen Sie den Livechat im Youtube-Fenster oder stellen Sie Ihre Fragen per WhatsApp an 0176 50655810.

 

Datum: 
17 Mai, 2021 - 19:00 - 20:30
Ort: 
http://regenbogenkiez.mechthild-rawert.de