Flugblatt zum Thema Atomausstieg und Energie sparen - Klima schützen - Geldbeutel schonen am FriedenauTag am 13. September 2009.
Vom 11. – 20. September laden wir Sie herzlich ein, uns auf vielfältigen politischen Veranstaltungen in unserem Bezirk zu besuchen.
„Ich kämpfe für einen gebührenfreien Bildungsweg von der Kita bis zur Hochschule und für ein durchlässiges Bildungssystem, in dem alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Chancen erhalten. Studiengebühren wird es mit der SPD nicht geben, denn es ist erwiesen, dass Studiengebühren viele junge Menschen vom Studium ausschließen. Das ist ungerecht und das ist auch innovationsfeindlich", sagte Mechthild Rawert auf einer überparteilichen Podiumsdiskussion am 08. September in der Luise-Henriette-Oberschule vor etwa 150 Schülerinnen und Schülern der Oberstufe.
Positionen von Mechthild Rawert zur Diskussionsveranstaltung "Du hast die Wahl - Migration gestalten" am 07. September 2009 im Rathaus Schöneberg.
Aktive Erinnerungskultur auf dem Rundgang zu den Stolpersteinen in der Friedenauer Stierstraße mit Mechthild Rawert
"Die Erinnerungskultur hat einen hohen Stellenwert in Tempelhof-Schöneberg. Unübersehbar ist hier in der Stierstraße von der Bürgerschaft ein Zeichen des Gedenkens vor Ort gesetzt worden, verbunden mit der Aufforderung, weiterhin gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus anzutreten", betonte die Bundestagsabgeordnete Mechthild Rawert. Die Stolpersteine in der Stierstraße als aktive Erinnerungskultur waren das Thema des Stadtrundgangs mit der Stadtführerin Gudrun Blankenburg zusammen mit Mechthild Rawert.