Die Folgen des größten Arzneimittelskandals sind nicht bewältigt: weder für die Contergan-geschädigten Menschen selbst noch für den Staat. Noch heute treten immer wieder neue, medizinisch bisher nicht anerkannte Folgen des Thalidomid-haltigen Medikamentes, welches in Deutschland unter dem Namen Contergan bekannt wurde, auf. Der Deutsche Bundestag hat fraktionsübergreifend das Interesse, die Situation der Menschen zu verbessern. Auf Antrag der SPD-Bundestagsfraktion wird Ende 2012, Anfang 2013 eine öffentliche Anhörung durchgeführt, zu der Betroffene und entsprechende Verbände eingeladen werden.
Für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität
Ich lade Sie herzlich ein, die Ausstellung im Zeitraum vom 13. September bis zum 10. Oktober zu besuchen. Setzen Sie sich mit der Geschichte der Sozialdemokratie auseinander, schaffen Sie sich ein eigenes Bild über den 150 Jahre langen Kampf der deutschen Sozialdemokratie für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.
Der 10. Tag der Ein- und Ausblicke des Deutschen Bundestages war wieder eine Attraktion. Zu Tausenden strömten die Bürgerinnen und Bürger in sämtliche Gebäude des Deutschen Bundestages. Sehr gefragt waren auch die Gespräche mit SPD-Abgeordneten und MitarbeiterInnen der SPD-Bundestagsfraktion.
Die SPD-Bundestagsfraktion war am diesjährigen Tag der Ein- und Ausblicke beliebter Anlaufort für Bürgerinnen und Bürger. Viele sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete hatten sich zu dieser „Freiwilligenarbeit“ auf der Fraktionsebene gemeldet - so auch ich. Zwei Themenkomplexe waren es hauptsächlich, nach denen ich befragt wurde. Erstens: Wie sicher ist die Rente? Zweitens: Was tut die SPD-Bundestagsfraktion für das Zusammenleben im Einwanderungsland Deutschland?
Am Sonntag, 9. September 2012, öffnet der Deutsche Bundestag bereits zum 10. Mal seine Tore und lädt zu einem Blick in sein Inneres ein.
Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag zwischen 9 und 20 Uhr alles Wissenswerte über den Deutschen Bundestag erfahren und bekommen einen Einblick in die Gebäude des Berliner Parlamentsviertels und die Arbeitsweise der Bundestagsverwaltung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die jeweiligen Abgeordneten am Ort ihres Wirkens zu begegnen und sich über den Arbeitsalltag im bundesdeutschen Parlament informieren zu lassen. Letzter Einlass ist um 19 Uhr.
Ich informiere von 14.30 – 16.00 Uhr auf der Fraktionsebene am Stand der SPD-Bundestagsfraktion über den Arbeitsalltag einer Parlamentarierin im Deutschen Bundestag.
Mein dreiwöchiges Praktikum im Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordneten Mechthild Rawert war die letzte Station meines Auslandsjahrs in Berlin. Mit der Organisation der schon traditionellen Sommerfrühstücke in der Reihe „Auf ein Wort Frau Rawert“, der Frauensommertour, der politischen Tagesfahrt und den heiklen Debatten zu den Themen Organspende und männliche Beschneidung wurden diese drei Praktikumswochen besonders bereichernd.
Ich habe Özlem Topuz und Manuela Harling, den zwei Mitarbeiterinnen von Mechthild Rawert im Wahlkreisbüro, bei der Organisation von fünf thematischen Sommerfrühstücken zwischen dem 20. und dem 24. August geholfen. Diese rund zweistündigen thematischen Veranstaltungen, die zwischen zwanzig und dreißig Personen versammeln, ermöglichen einen direkten Dialog zwischen Mechthild Rawert als Bundestagsabgeordnete und unterschiedlichen Vertreterinnen und Vertretern von Zielgruppen in Tempelhof-Schöneberg, die sich täglich und konkret mit den diskutierten Themen auseinandersetzen. Es ist folglich eine gute Gelegenheit für diese Vereine, offen die Probleme auf den Tisch zu legen, mit denen sie konfrontiert werden, damit sie dann - wenn es sich um ein bundespolitisches Anliegen handelt - im Bundestag diskutiert und behandelt werden.