Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember erklärt Mechthild Rawert, SPD-Bundestagsabgeordnete für Tempelhof-Schöneberg:
Bürgerschaftliches Engagement ist das Salz unserer Gesellschaft
Die zunehmende Vielfalt der Menschen und Lebenswelten muss sich in jeder Institution und Organisation, jedem Verein und jeder Initiative widerspiegeln. Diversity ist angesagt. Schließlich ist das freiwillige Engagement aller BürgerInnen das Salz einer starken und lebendigen BürgerInnengesellschaft und unserer Demokratie.
Derzeit sind rund 23 Millionen Menschen in über 550.000 Vereinen, 19.500 Stiftungen, Initiativen, Genossenschaften, MigrantInnenselbstorganisationen und Netzwerken aktiv.
Fakt ist: Es bedarf der politischen Förderung des zivilgesellschaftlichen Engagements. Jedes Politikfeld und jede Organisation und Initiative muss sich selbst fragen: Wie öffne ich mich für alle, wie werde ich selber möglichst inklusiv?
Zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements finden sich im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD wichtige Punkte. Ich werde mich dafür stark machen, dass diese Wirklichkeit werden:
Der Internationale Tag des Ehrenamtes wird jährlich am 5. Dezember zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements begangen. Er wurde 1986 von den Vereinten Nationen eingeführt.