Anlässlich der Verleihung der Louise-Schroeder-Medaille 2010 an die Tempelhofer Galeristin Karoline Friederike Müller durch Walter Momper, Präsident des Abgeordnetenhaus von Berlin, erklärt Mechthild Rawert, selbst Mitglied im Kuratorium „Louise-Schroeder-Medaille“:
Am 22. April 2010 fand bereits zum zehnten Mal der „Girls’Day“, der Mädchen-Zukunftstag, statt. Auch die SPD in Berlin beteiligte sich an diesem Angebot für junge Mädchen, die einen Einblick in “bislang“ männerdominierte Arbeitsbereiche erhalten wollten. Mechthild Rawert beteiligte sich selbstverständlich an diesem Aktionstag, weil er ein wichtiger Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter ist.
Begrüßenswerte Ankündigung des Berliner Frauensenators über eine gesetzliche Quote für Frauen in Aufsichtsräten. Nach dem Antrag der SPD–Bundestagsfraktion über die Notwendigkeit von gesetzlichen Regelungen zur Gleichstellung von Männern und Frauen im Erwerbsleben, will nun das Land Berlin aktiv werden.
Hallo Deutschland!!
Nun ist der März auch schon wieder vorbei und Ostern steht vor der Tür. Auch diesen Monat habe ich wieder viel erlebt. Gleich zu Beginn fand unsere Cheerleading Competition statt. Für mich war es eine sehr aufregende und lustige Erfahrung. Es ist eigentlich wie in den Filmen, aber es ist schon ein komisches Gefühl wenn man in einer Schule voll mit Cheerleadern ist. Wo man nur hinschaut und soweit das Auge reicht sind Mädchen in ihren Uniformen und Pferdeschwänzen. Unsere Performance lief auch nach Plan und wir haben ziemlich gut abgeschnitten. Dann war die Season auch schon vorbei und mein Coach hat mir als Geschenk die komplette Uniform überlassen.
Am 19. März fand im Rahmen des Tempelhof-Schöneberger Frauenmärz auf Einladung von Mechthild Rawert eine politische Tagesfahrt mit 50 teilnehmenden Frauen unter dem Motto „Frauen erobern sich das politische Berlin“ statt.
Erste Station machte die Gruppe bei der Deutschen Rentenversicherung – Bund. Nach einer kurzen Einführung über den Aufbau der Rentenversicherung in Deutschland führten die Teilnehmerinnen eine intensive Diskussion über die Fragen der „Frauenrenten“ und die Vermeidung von Altersarmut von Frauen im Alter. Die Diskussion zwischen dem Pressereferenten der Deutschen Rentenversicherung – Bund und den Teilnehmerinnen verlief so intensiv, dass die eingeplante Zeit reichlich überschritten wurde.