Mechthild Rawert im Interview zum Thema Gesundheitsfonds mit dem Fernsehsender TIMM.
„Dass sich Bill Gates so viel Zeit für unseren Parlamentarischen Beirat für Bevölkerung und Entwicklung genommen hat, zeigt, dass die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) ein weltweit anerkannter Partner geworden ist. Die Gewährleistung der Welternährung angesichts von Bevölkerungswachstum und Klimawandel, die Bekämpfung von Volkserkrankungen wie Malaria und Tuberkulose, die Bekämpfung der Müttersterblichkeit sind Herausforderungen, die uns alle angehen. Ich danke Bill Gates für sein großes persönliches Engagement“, erklärt Mechthild Rawert im Anschluss an das Mittagessen mit Bill Gates von der Bill & Melinda Gates Stiftung mit Mitgliedern des Parlamentarischen Beirats für Bevölkerung und Entwicklung der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung am 27. Januar in der Parlamentarischen Gesellschaft.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat heute eine Querschnittarbeitsgruppe Gleichstellung gegründet.In der konstituierenden Sitzung wurde Christel Humme, stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, einstimmig zur Sprecherin gewählt. Neben der frauenpolitischen Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Caren Marks, wurde Mechthild Rawert zur Stellvertreterin der Querschnittarbeitsgruppe gewählt.
Im Deutschen Bundestag findet regelmäßig eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus statt, zu der Gäste aus aller Welt eingeladen werden. In diesem Jahr hat Shimon Peres die Gedenkrede im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 65. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau gesprochen.
Seit 1996 ist der 27. Januar offiziell Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Das Datum erinnert an die Befreiung der Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch Soldaten der Roten Armee am 27.01.1945.
Im Anschluss an die Gedenkfeier im Deutschen Bundestag veranstaltet der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg e.V. (LSVD) eine Gedenkfeier für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen. Im Nationalsozialismus wurden Schwule und Lesben für ihre sexuelle Orientierung in Konzentrationslager verschleppt und ermordet.
Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland bereits zum siebten Mal 40 junge Journalistinnen und Journalisten zu einem Workshop nach Berlin ein.