Im Bundestag

  • warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/modules/taxonomy/taxonomy.pages.inc on line 34.
  • strict warning: Non-static method view::load() should not be called statically in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/views.module on line 879.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_validate() should be compatible with views_handler::options_validate($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter::options_submit() should be compatible with views_handler::options_submit($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_filter.inc on line 589.
  • strict warning: Declaration of views_handler_filter_boolean_operator::value_validate() should be compatible with views_handler_filter::value_validate($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_filter_boolean_operator.inc on line 149.
  • strict warning: Declaration of date_api_filter_handler::value_validate() should be compatible with views_handler_filter::value_validate($form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/date/includes/date_api_filter_handler.inc on line 566.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_style_default::options() should be compatible with views_object::options() in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_style_default.inc on line 25.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_validate() should be compatible with views_plugin::options_validate(&$form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.
  • strict warning: Declaration of views_plugin_row::options_submit() should be compatible with views_plugin::options_submit(&$form, &$form_state) in /www/htdocs/w00b9dae/test/12101492/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_row.inc on line 135.
Ich bin Bundestagsabgeordnete des Berliner Wahlkreises 82 Tempelhof- Schöneberg. Gleichzeitig ist Tempelhof- Schöneberg mein Zuhause. Vielfalt ist ein Gewinn. Ich habe deshalb gern zugestimmt, den Wahlkreis Berlin-Reinickendorf mitzubetreuen. Aktive Lokalpolitik ist ein Fundament für eine funktionierende Demokratie. Als Bundestagsabgeordnete nehme ich die Aufgabe ernst, lokale Unterstützung zu leisten und als Multiplikatorin auf Bundesebene zu agieren.

Deutscher Einsatz wird zu mehr Stabilität in der Region führen

Das Bundeskabinett hat am 13. September den Antrag zur "Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der „United Nations Interim Force in Lebanon“ (UNIFIL) (Drucksache 16/2572)" auf Grundlage der Resolution 1701 (2006) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen vom 11. August 2006“ beschlossen. Der Antrag wird vom Deutschen Bundestag in dieser Woche beraten und entschieden.

Die Bundesregierung plant für den bevorstehenden Libanon- Einsatz die Entsendung von bis zu 2.400 Bundeswehr- Soldaten in den Nahen Osten. Die Einsatzkräfte sollen von Marine und Luftwaffe gestellt werden. Die deutsche Marine soll einen internationalen Verband vor der Küste führen; die Luftwaffe stellt Transportkapazitäten. Das Mandat wird auf August 2007 befristet. Dann wird erneut über eine Verlängerung des Einsatzes entschieden werden.

Mechthild Rawert besucht SPD-Konferenz zum ländlichen Raum

Die Zukunft der ländlichen Räume ist am 12. September auf einer agrarpolitischen Konferenz der SPD- Bundestagsfraktion erörtert worden. Etwa 100 TeilnehmerInnen aus Politik, Wissenschaft, von Vereinen, Kirchen sowie privaten Initiativen diskutierten im Reichstag über Probleme und Herausforderungen der ländlichen Regionen.

SPD- Abgeordnete diskutieren mit Experten über energetische Gebäudesanierung

Wer Energie spart, schont nicht nur den Geldbeutel, sondern schützt auch das Klima. Deshalb unterstützt die Bundesregierung die C02- und energiesparende Sanierung von Wohngebäuden mit einem Förderprogramm. Die Möglichkeiten der energetischen Gebäude- Erneuerung machte die SPD- Bundestagsfraktion kürzlich zum Thema eines Informations- und Diskussionsabends. Dazu begrüßten die Bundestagsabgeordneten Mechthild Rawert und Petra Weis vier Experten, die vor etwa 80 Interessierten das CO2- Gebäudesanierungsprogramm erläuterten und anschließend darüber diskutierten.

Mit dem Programm werden energiesparende Maßnahmen gefördert, die zu einer Reduktion des CO2- Ausstoßes um mindestens 40 Kilogramm pro Quadratmeter und Jahr beitragen. Die Bundesregierung stellt für diesen Zweck jährlich 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung. In der vergangenen Woche wurden die Fördermittel noch einmal um 350 Millionen Euro aufgestockt. „Das zeigt, welcher Erfolg auf diesem Weg für die Energieeffizienz erzielt wurde“, sagte Mechthild Rawert.

Inhalt abgleichen